Cup Denmark – Vanille, dunkle Schokolade & Marillenlikör

Eis und Sorbet  dessert (mousse / creme)   

Eine elegante Neuinterpretation des klassischen Eisbechers

Folgen Sie mir gerne für traditionelle Rezepte auf Facebook und für Thermomix Rezepte und Videos auf Instagram oder auf Youtube!

Zutaten:

Zubereitung:

Zubereitung – klassische Methode

1\. Schokoladensauce zubereiten

Die Schokolade fein hacken.

Wasser, Sahne, Butter und Vanillemark in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen).

Die gehackte Schokolade zugeben und unter Rühren schmelzen lassen, bis die Sauce glatt ist.

Vom Herd nehmen, Marillenlikör und optional Fleur de Sel einrühren.

In ein kleines Kännchen füllen und warmhalten.



2\. Gläser vorbereiten

Das Vanilleeis leicht antauen lassen und auf 6 vorgekühlte Gläser oder Dessertschalen verteilen.

Mit einem Löffel eine Mulde in die Mitte jeder Portion drücken.

Die Ränder mit einem Spritzbeutel mit der ungesüßten Sahne verzieren.

Großzügig mit Brésilienne bestreuen.



3\. Servieren

Die Gläser an den Tisch bringen und die warme Sauce erst direkt vor den Gästen in die Eismulden gießen – das sorgt für den perfekten Effekt.

Zubereitung – mit dem Thermomix®

1. Schokoladensauce

Schokolade in Stücken in den Mixtopf geben, 20 Sek. / Stufe 8 zerkleinern.

Mit dem Spatel nach unten schieben.

Wasser, Sahne, Butter und Vanillemark zugeben.

5 Min. / 60 °C / Stufe 3 erhitzen.

Noch einmal Spatel benutzen und 2 Min. / 60 °C / Stufe 3 weiter erhitzen.

Marillenlikör zugeben, 10 Sek. / Stufe 3 verrühren.

Warmhalten (z. B. im Mixtopf bei 37 °C oder in einer Thermoskanne).



2. Eisgläser wie oben vorbereiten.

Bon Appetit!

Rezept teilen

zurück zur Übersicht